Ape-Quoten-
Norddeutscher
Home
Meine
erste Ape
(Anreise,
Versicherung, schrauben und mehr)
Die Anreise
Liebe auf den
zweiten Blick
Die
Versicherung
macht mich wahnsinnig
Dann
will
ich mal losschrauben
schrauben,
die zweite
schrauben,
die dritte
schrauben,die
vierte
schrauben,
die fünfte
schrauben,
die
sechste
schrauben,
die
siebte
lackieren
Ape-Nachwuchs
(schrauben und mehr,
Komplettrestauration)
Neu
über mich
Gästebuch
Kontakt
Montagetipps
Tipps
und
Tricks
Ersatzteilnummern
Links
kleine
Api-Galerie
das
nervige
Kleingedruckte
|
KFZ-Versicherung
und Meldestelle
|
|

|
Der
Spiessrutenlauf
|

|
Fangen wir
mal gaaaanz harmlos an.
Wir schreiben den 25.10.2004
Nach Händlerinformation liegt die Versicherungssumme meiner Ape
bei der LVM-Versicherung bei 92,16 Euro,
kann aber auch schon bei 200,-- liegen.
Und die Steuern werden wohl auch nicht die Welt sein. |
|
|
|
|
???
92,16 ??? |
Versicherung
die 1.)
Da
ich ja nun
auch ganz gerne mal eine Runde mit der Biene drehen will,
rufe ich doch gleich mal meine
Versicherung,
die HUK-Coburg an, um eine Doppelkarte zu bestellen.
Ich
beschreibe der freundlichen Dame am anderen Ende kurz mein Anliegen
und mein Fahrzeug.
Da
werden
wohl so ca. 220,-- Euro rauskommen, kommen sie aber nach der
Zulassung
noch
mal kurz
bei uns vorbei"
"Kein
Problem, wird so gemacht." |
|
|
nach oben
|
|
???
220,-- ??? |
Achtung
weiter lesen, bin noch nicht durch mit der Versicherung
|
|
|
|
|
|
So,
jetzt zur Zulassungsstelle.
Selbst keine Zeit, erledigt das Schwiegervattern.
Hat er alles dabei? Kaufvertrag ?
Jau ! Italienische Papiere ? Jau
! Unbedenklichkeitsbescheinigung ? Jau !
Gutachten vom TÜV ? Jau ! Perso,
Doppelkarte und Foto ? Jau !
Alles bestens.
Nachdem er jetzt die Mitarbeiterin der Zulassungsstelle
verrückt macht, zittere ich auf
der Arbeit, ob alles glatt geht.
!!! Hoffentlich brauche ich vorne kein Nummernschild !!!
Hurra, ich hab den Fahrzeugbrief und Schein, 1 Nummernschild (ja,
nur ein Nummernschild) und den Steuerbescheid.
Die Steuern belaufen sich auf 16,--Euro. Das ist ok. |
|
|
nach
oben
|
|
|
Versicherung,
die 2.)
Nachdem das nun erledigt ist, ab ins Versicherungsbüro der
HUK-Coburg.
Ich lege dem Herrn also meine Papiere und ein Foto auf den Tisch und er
fängt an auf seiner Tastatur zu hämmern.
"Mmmh"
Hier und da noch ein Telefongespräch und schon steht fest:
Versicherungssumme = 800,-- Euros im Jahr.
"Bitte?"
Ne, das ist dann doch ein wenig heftig.
Ich erzähle dem Herrn, das die LVM-Versicherung da einen
Sondertarif hat und ja wohl erheblich günstiger ist.
Er zeigt sich einsichtig und kann verstehen, daß ich mein
Fahrzeug bei ihm nicht
versichern möchte. |
|
|
nach
oben
|
|
???
800,-- ??? |
Versicherung
die 3.)
Ok, jetzt geh' ich also zur LVM-Versicherung in meiner Nähe.
Alles wie gehabt. Papiere und Foto vorlegen.
Die etwas mürrische Dame schaut in ihre Tabelle und sagt
"535,-- Euro"
Ich weise die gute Frau darauf hin, daß es nach meinem
Kenntnisstand nicht richtig sein kann.
"Doch, doch, das Fahrzeug ist ein Trike"
"Hallo, gute Frau, es ist ein Italienisches Lastendreirad, kein Trike.
Laut Internetrecherge und Aussage meines Händlers hat die LVM
einen Sondertarif für diese
Fahrzeuge."
"Nein, es ist so wie es ist, es ist ein Trike."
Ich ziehe gefrustet ab. ...... aber ich komme wieder !!! |
|
|
nach
oben
|
|
???
535,-- ??? |
Versicherung
die 4.)
Da will ich doch mal in der
Hauptgeschäftsstelle der
LVM
anrufen
Da ist ja mal wieder ein Netter dran.
"Ja, das ist korrekt, dafür haben wir einen Sondertarif. Und zwar
kostet sie das 216,-- Euro"
Gehen sie man wieder in die Geschäftsstelle. Bei Problemen soll
die gute Dame bei uns anrufen.
Na dann, auf in den Kampf.
Die Dame wird immer ekeliger: "Wer hat das mit den 216,--Euro gesagt ?
Dummerweise hab ich mir den Namen nicht gemerkt. Das fand sie garnicht
toll.
Ne, ohne Namen kann sie da nix machen.
!!! Blöde Kuh !!! |
|
|
nach
oben
|
|
???
216,--??? |
Versicherung
die 5.)
Jetzt rufe ich den Ape-Händler an.
Der gibt mir die Telefonnummer seines Versicherungsmenschen.
Schnell anrufen. Mist, ist noch die nächsten drei Tage in Urlaub.
Na gut, da muss ich warten.
So, nu ist es soweit, gleich beginnt seine Arbeitszeit. Ring, Ring.
"Ja, 216,-- ist richtig. Ich rufe in ihrer Geschäftsstelle an und
kläre das."
Etwas später. Anruf von mir, bei meiner Freundin von der LVM.
"Ja, ich habe mit Herrn ... gesprochen, aaaber."
Nach ihrer Aussage muss in den Fahrzeugpapieren Italienisches
Lastendreirad stehen und nicht Dreiraedriges
KFz.
Also
ist es
jetzt wohl wieder ein Trike.
Jetzt
reicht's.
Tschüß. |
|
|
nach
oben
|
|
???
535,-- ??? |
Versicherung
die 6.)
Es gibt ja nicht nur dieses LVM-Büro.
Während der Arbeit rufe ich also in einer anderen
Geschäftsstelle der LVM an.
Na, da hab ich doch mal wieder eine freundliche, sympathische Stimme.
Ich schildere der jungen Dame also mein Problem von A-Z.
Sie verspricht mir, mich gleich zurück zu rufen.
Ring, Ring. Da ist sie schon.
Ja, das mit den 216,--Euro wird wohl so klar gehen. Also gleich
für den nächsten Tag einen
Termin gemacht.
Jetzt noch ein kleiner Beigeschmack: Nach ca. 1 Stunde klingelt das
Telefon wieder
"Na ja, da gibt es wohl noch ein par Probleme und sie kenne sich da
nicht so gut aus. Aber das können
wir morgen besprechen" |
|
|
nach
oben
|
|
???
216,-- ??? |
Versicherung
die 7.)
Von diesem ganzen heckmeck gefrustet komme ich ohne Hoffnung nach
Hause und
Lese, wie jeden Tag, meine Emails.
Da habe ich Post im Ape400.de
Forum von einem Weinhändler
aus München.
Dieser hat eine ähnliche Ape und bezahlt bei der
HUK-Coburg-Versicherung sage und schreibe 101,23 Euro.
Schnell anrufen !!!
Er gibt mir seine Versicherungsnummer und mailt mir eine Kopie seines
Fahrzeugscheins.
Ich also wieder hin zur HUK.
Leichtes Kopfkratzen des Mitarbeiters. " Ich fax das mal alles zur
Hauptstelle und melde
mich in den nächsten 2 Tagen" |
|
|
nach
oben
|
|
???
101,23 ??? |
Finale )
Das gibt es doch garnicht. Vielleicht bin ich ja ein wenig ungeduldig,
aber
nach einer Woche immer noch keine Reaktion.
Also rufe ich wieder an.
"Ups, da hat wohl unser Mitarbeiter was verpennt."
Also warten.
3 Tage später immer noch nix.
Anruf bei der Hauptgeschäftsstelle in Coburg.
"Ja, ne, weiß ich auch nicht. Ich rufe sie gleich zurück."
Ring, Ring.
"So, ich habe das mal eben geprüft. Sie müssten 101,23 Euro
bezahlen."
Na, wer sagt's denn !
Wo soll ich mich melden ? Ich fahr da sofort hin !!!
"In unserer Bremer Geschäftsstelle. Ich gebe das jetzt hier im
Computer ein und dann wissen die Bescheid.
30 Minuten später bin ich da.
Kurzes eingeben der Daten und pling, da steht da 101,23 Euro.
Da es mit den Versicherungspapieren noch ein par Tage dauert, bitte ich
die Dame, mir
das mal eben schriftlich zu bestätigen.
Gesagt, getan. Oh, was bin ich selig |
!!!
101,23 !!!
geht
doch
|
|
|
|
|
|
23.01.2006
Neues von der Versicherungsfront
Heute
war ich mal wieder Vorstellig bei
der HUK-Filiale in Bremen, zwecks Beitragsermittlung für meine
zweite Ape (rot). Im Vorfeld muß ich erwähnen, dass diese
im Fahrzeugbrief nicht als Dreirädriges
Kfz sondern als Dreirad-LKW
eingetragen ist. Und da soll es wohl mal wieder große
Unterschiede geben.
Wie auch immer, also ich da rein,der freundlichen Dame mein Anliegen
vorgetragen.
Habe hierfür extra die Unterlagen meiner ersten Ape (grün)
und einige Versicherungsscheine anderer Ape-Verstörter mitgebracht.
Zufällig kam der Filialleiter an ihrem Tisch vorbei. Also hat die
Dame den Herrn gleich mal angesprochen, wie man das denn wohl handhabt.
Der gute Mann schaut auf den Fahrzeugbrief und sagt: "Sonderfahrzeug
Lkw, ca 700,00 Euro |
|
|
nach
oben
|
|
???
700,00 ??? |
Schluck. . .
Es folgt ein
unverständliches getuschel. Mmmh . . .
Ich immer wieder
dazwischen gequasselt. Weiß ja inzwischen, das
man das nicht einfach so hinnehmen darf.
Dann sagt der schon
etwas genervte Herr, dass die Dame doch mal in der
Zentrale anrufen soll.
Gesagt, getan.
Das Ergebnis: Seit einiger Zeit gibt es keine Unterschiede mehr in der
Einstufung dieser Fahrzeuge. Alle
Fahrzeuge dieser Art, ob nun Dreirad-Kfz, Dreirad-Lkw, Italienisches
Lastendreirad, Trike oder wie auch immer, werden als Trike plus 100%
Aufschlag eingestuft.
"Was heißt das genau für mich?"
Beide Api werden als Zweit- bzw. Drittfahrzeug mit der Freiheitsklasse
1/2 und einem Beitragssatz von 75% aufgenommen.
Jetzt bezahle ich also nicht mehr pauschal 101,23 Euro, sondern starte
bei der Grünen mit 90,21 und bei der Roten (2 kw mehr) mit 89,48
Euro.
Und wenn ich nicht soviel kaputt fahre, sinken auch meine
Beitragssätze.
Nun bin ich noch seliger. |
jetzt
Start mit:
!
! ! 90,21 !
! !
und
!
! ! 89,48 !
! !
|
01.01.2007
Aktueller Versicherungsbeitrag:
Regionalklasse N2 --- Tarifgruppe N
Ape - Grün --- SF 1 --- Satz 60 % --- 58,48
€ / J
Ape - Rot -----SF 1/2 --- Satz 75 % --- 89,48
€ / J
|
|
01.01.2008
Aktueller Versicherungsvertrag:
Ape - Grün --- SF 2 --- Satz 55 % --- 50,62
€ / J
Ape - Rot ---- SF 1 --- Satz 60 % --- 70,35
€ / J
Kleine
Anmerkung am Rande: Ich
kann jedem nur empfehlen, am Ende des Jahres, nach den neusten Tarifen
zu fragen. Da tut sich von Jahr zu Jahr einiges. Und sollten die neuen
Tarife höher sein, braucht man ja nicht umstellen. Mir hat es
dieses Jahr 13,-- € gebracht. Nicht viel, aber für eine
Tankfüllung reicht es :-)
|
|
01.01.2009
Aktueller Versicherungsvertrag
Ape - Rot ---- SF 2 --- Satz 55 % --- 63,98
€/J
25.10.2009
Aktueller Versicherungsvertrag
Ape - Grün --- SF 3 --- Satz 50 % --- 46,02
€/J
|
|
Neuer Vertrag bei der HUK für Ape-rot
ab dem 24.4.2010
Ape-rot ---- SF 3 --- Satz 50% --- 54,52 €/J
25.10.2010
Aktueller Versicherungsbeitrag
Ape - Grün ---SF4 --- Satz 45% --- 41,42€/J
|
|
01.01.2011
Aktueller Versicherungsvertrag
Ape - Rot --- SF 4 --- Satz 45% --- 45,10€/J
Ape - Grün durch Verlegung
des Versicherungsjahres--- SF5 --- Satz 40% --- 34,22€/J
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|